Wer ist verantwortlich für die Sturzfolgen, wenn eine Heimbewohnerin zu Schaden kommt? Dürfen sedierende Medikamente überhaupt gegeben werden? Wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Wann sind freiheitseinschränkende und -entziehende Maßnahmen zulässig? Solche und andere Rechtsfragen gehören zum beruflichen Alltag der Pflege- und Leitungskräfte in einer stationären Pflegeeinrichtung.
Zur souveränen Fachlichkeit in der Pflege gehört ein souveräner Umgang mit Risiken – und damit auch mit Rechtsfragen. Im unserem Präventionsprojekt bieten wir ein mailbasiertes Rechtscoaching an, das die Einrichtungen in ihrem souveränen Umgang mit rechtlichen Problemzonen unterstützen will.
Wegen der Corona-Pandemie befinden sich viele Pflegeheime in einem Ausnahmezustand, der für alle Beteiligten zusätzlich belastend ist: eingeschränktes Besuchsrecht, personelle Engpässe, ethisch und rechtlich schwierige Situationen. Heimleitungen und Pflegekräfte sind häufig überfragt: Was ist rechtens? Wie reagieren wir ethisch und fachlich richtig?
Als Verantwortliche und Mitarbeitende von teilnehmenden Pflegeheimen können Sie sich ab sofort vom Freiburger Pflegeexperten und Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Klie von der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) in psycho-sozialen, ethischen und rechtlichen Fragen beraten lassen – vertraulich und anonym. Das Formular zur Rechtsberatung finden Sie hier.